===== Kernfunktionen ===== Das **uni**verselle **Wahl**programm //uniWAHL// begleitet den gesamten Wahlvorgang, von der Feststellung der zu wählenden Gremien und Gruppen bis zu der Bekanntmachung des Wahlergebnisses. Es bildet den gewohnten Ablauf der Wahldurchführung nach, so dass die Benutzer sehr einfach einzuarbeiten sind. Die Eingaben, wie z.B. die Namen der Kandidat:innen, erfolgen in übersichtlichen Bildschirmmasken __an einer Stelle__ des Wahl­ab­lau­fes; diese Angaben stehen dann für die Wahlbekanntmachung, die Erstellung der Stimmzettel, die Auszählung und Auswertung bis hin zur Feststellung und Bekanntmachung der Wahlergebnisse zur Verfügung. {{youtube>FDyRIYGjcNQ}} == Die Software unterstützt Sie bei allen Arten von Wahlen: == * Senat * Fakultätsrat * Studierendenparlament * Frauenbeirat * Gleichstellungsbeauftragte * Personalrat            * Betriebsrat * Jugend- und Auszubildendenvertretung * Behindertenbeirat * Delegiertenwahlen * Genossenschaftswahlen * uvm. //uniWAHL// behält die Übersicht und nimmt die mühsame Kleinarbeit ab: * Übersichtliche Orientierung mit einem Navigationsbereich * Ausgabe der Dokumente in OpenOffice und MS-Word. Dadurch ist es leicht möglich, beliebige textliche und gestalterische Änderungen vorzunehmen und die Dokumente in verschiedenen Formaten auszugeben (PDF, HTML, DOCX) * Beliebiges Hinzufügen von Gremien, Listen und Kandidat:innen * Erweiterte Layoutmöglichkeiten für alle Wahldokumente * Import der Kandidierenden-Daten aus dem Wähler:innenverzeichnis * Automatisches Auszählen der Stimmzettel: Dabei werden die Stimmzettel eingescannt und von dem Modul //uniSCAN// analysiert. Dadurch wird das Auszählen vereinfacht und sehr viel genauer.\\ * Unterstützung von Online-Wahlen: Übergabe der Stimmzetteldaten an das Onlinewahlsystem und Import der Stimmen nach der Stimmabgabe mit dem Modul OWS == uniWAHL unterstützt die Wahlleitung in allen Phasen des Wahlzyklus == {{:inhalt:020_produktbeschreibung:20240229172559.jpeg?nolink&500}} \\ Abb.: Das uniWAHL-Phasenmodell **Wahlordnungs-Optionen** * Automatisierte Sitzverteilung nach d'Hondt, Sainte-Laguë oder Hare-Niemeyer  * Umfangreiche Bedingungen für Verhältnis-/Mehrheitswahlen * Anzahl der Stimmen für Verhältnis-/Mehrheitswahl (wie Sitze, variabel u.a.) * Stimmenhäufung (Kumulieren) * Listenverbindungen möglich * Wahl ohne Bindung an vorgegebene Kandidat:innen * Kandidat:innenreihenfolge losen, alphabetisch oder nach Eingang * Bei Teilzahlgleichheit losen oder Vorzug für sonst leere Liste * Angabe von Titel, Tätigkeitsbereich und Nummerierung der Kandidat:innen * Personalisierte oder gebundene Listenwahl oder eine Kombination * ... pro Liste einstellbar * Gremium als Untergremium eines anderen Gremiums * Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und Geschlechter (BetrVG) und viele mehr... **Vorbereitung der Wahl mit uniWAHL** * Zusammenstellung der zu wählenden Gremien *Für jedes Gremium Anzahl der Wahlberechtigten und Sitze festlegen *Auswerteverfahren (d‘Hondt, Hare-Niemeyer, Sainte-Laguë) *Das Wahlverfahren wird an die jeweilige Wahlordnung angepasst *Aus der Anzahl der Listen- und Einzelwahlvorschläge legt der Benutzer das Wahlverfahren für jedes Gremium und jeden Wahlkreis (Gruppe) fest *Verschiedene Übersichtsfenster zeigen den Bearbeitungsstatus **Ausschreibung und Wahlvorschläge** *Die Eingabe der Kandidierenden erfolgt in übersichtlichen Masken *Einlesen aus mehreren Wahlverzeichnissen *Gewohnte Korrekturmöglichkeiten *Ausschluss von gleichen Namen *Adressen der Bewerber:innen *Sortieren der Einzelwahlvorschläge nach Alphabet *Kennwörter für Listenwahlvorschläge *Listenverbindungen *Listen personalisiert oder gebunden oder kombiniert *Stimmenhäufung (Kumulieren) und Stimmenverteilung (Panaschieren) *Ausgabe der Wahlbekanntmachung, Stimmzettel und Auszählungsprotokolle **Ausgabe der Wahldokumente** *Übersichtstabelle (in Excel) *Herstellung der Stimmzettel *Auszählungsprotokolle für alle Wahlbereiche *Ausgabe auf Bildschirm, Drucker oder Datei *Vielfältige Layout-Möglichkeiten *Drucker, Schriftart etc. einstellbar *Formulierungen frei wählbar **Stimmabgabe und Auszählung** *Für die Auszählung Eingabefenster mit Tastenfeldern *Eingabe vorher gezählter Stimmenzahlen auch direkt möglich *Eingaben können in beliebiger Tiefe rückgängig gemacht werden (Undo-Funktion) *Plus-Funktion für die Addition von Stimmenzahlen *Zählung der gültigen und ungültigen Stimmzettel *Zwischenergebnisse abspeichern *Auszählung auf mehreren Rechnern: Export und Import von Zählergebnissen *Erzeugung von Formularbeschreibungsdateien für uniSCAN *Generierung von maschinenlesbaren Stimmzetteln *Automatisches Auszählen der Stimmen mit Add-on uniSCAN *Importieren der Stimmen von gescannten Stimmzetteln *Unterstützung von Online-Wahlen mit Add-on eWAHL *Übergabe der Stimmzettel-Daten an das Online-Wahlsystem *Zuordnung der Stimmzettel zu Wähler:innengruppen *Import der abgegebenen Stimmen *Sehr schnelle Zuteilung der Sitze und Erstellung des Wahlergebnisses **Wahlergebnis** *Sitzzuteilung einschließlich Losentscheid bei Gleichheit der Stimmen bzw. Höchstwerte der Teilzahlen (d‘Hondt, Sainte-Laguë) / Bruchzahlen (Hare-Niemeyer) *Farbige Markierung der gewählten Personen *Reihenfolge der Vertretung *Listenübergreifende Ersatzleute *Nachnominieren von Personen bei Wahl ohne Bindung an Wahlvorschläge *Automatische Zuordnung zu den Kandidat:innen und Listen auch bei komplizierten Wahlordnungen *Bekanntmachung des Wahlergebnisses in verschiedenen Druckformaten *Benachrichtigungsbriefe